Bioethanol
Bioethanol ist der weltweit am weitesten verbreitete Biokraftstoff. Er basiert auf Alkoholen, die durch die Fermentation von Zuckern aus Mais, Weizen, Zuckerrüben, Zuckerrohr usw. gewonnen werden. Bei diesem Prozess entsteht häufig auch ein Nebenprodukt, der so genannte Destillationsschrot, der ein proteinreiches Tierfutter ist.
HRS Heat Exchangers stellt eine Reihe von Wärmetauscherlösungen für die Bioethanolproduktion und damit verbundene Aktivitäten her. Neben allgemeinen Wärmetauschern für die Kondensation, Heizung und Wärmerückgewinnung bieten wir auch spezielle Lösungen für die Vorbehandlung von Biomasse durch thermische Hydrolyse und die Konzentration von Brennereikörnern.
BRENNEREIKÖRNER
Nach der Bioethanolproduktion wird die verbleibende Biomasse häufig getrocknet, um getrocknete Destillierkörner mit Schalen (DDGS oder DDG) herzustellen. Bei der Herstellung von DDGS wird die Trockensubstanz in der Regel durch einen Verdampfungsprozess erhöht, gefolgt von einem Trocknungsprozess, um trockene Körner zu erhalten. HRS kann die Ausrüstung für diese Prozesse liefern.
Einige schwierige Formen von Biomasse können während des Verdampfungsprozesses Verschmutzungen verursachen. HRS setzt erfolgreich den Unicus Verdampfer mit abgeschabter Oberfläche ein. Die Kombination eines Unicus-Verdampfungsprozesses mit Abwärme aus dem Trockner kann eine sehr kosteneffiziente Möglichkeit sein, schwierige DDG-Konzentrationsprozesse zu bewältigen.