Petrochemie
Die petrochemische Industrie hat viele Anforderungen an Wärmetauscher, wobei verschiedene Prozesse unterschiedliche Techniken erfordern, darunter Plattenwärmetauscher wie die HRS PHE-Serie und Röhrenwärmetauscher.

Hoher Druck und hohe Temperaturen sind typische Anforderungen an Wärmetauscher, die im petrochemischen Sektor, sowohl on- als auch offshore, eingesetzt werden. Fossile Rohbrennstoffe enthalten große Mengen an Wasser, und ein Großteil des Prozesses dient dazu, dieses aus den Endprodukten zu entfernen. Im weiteren Verlauf des Prozesses sind Heiz-, Kühl- und Destillationsvorgänge von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Energierückgewinnung zur Maximierung der Produkteffizienz.
In vielen Situationen, insbesondere im Offshore-Bereich und an abgelegenen Standorten, ist der Platz knapp. HRS-Wärmetauscher können so konfiguriert werden, dass sie eine maximale Wärmeübertragung bei minimalem Platzbedarf bieten und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen im Zusammenhang mit entflammbaren, explosiven oder korrosiven Substanzen erfüllen.
Wärmetauscher werden nicht nur bei der Förderung und im Raffineriebetrieb eingesetzt, sondern sind auch in der gesamten petrochemischen Lieferkette für Prozesse wie Reinigung, Verflüssigung, Kondensation und Regasifizierung zu finden.

Typische Anwendungen von Wärmetauschern in der petrochemischen Industrie sind:
- Kondensation von Lösungsmitteln und anderen Chemikalien
- Kühlung und Heizung von Reaktoren, Produktionseinheiten und Zwischenprodukten
- Kühlung von Kohlenwasserstoffen und Wasser
- Wärmerückgewinnung aus Materialien und Prozessen
Zu den Produkten von HRS Heat Exchangers für die Petrochemie gehören:
- Wärmetauscher mit geschabter Oberfläche: HRS Unicus Serie
- Mehrrohr-Wärmetauscher: HRS K-Serie
- Mutipass-Wärmetauscher:HRS MP-Serie
- Doppelrohrwärmetauscher: HRS DTI Serie
- Plattenwärmetauscher: HRS PHE Serie
